Skip to main content
Stefanie Kampf

Stefanie Kampf

Zertifizierte Physiotherapeutin und Osteopathin für Hunde

Tel.: 040 / 550 86 79
s.kampf@quadrupedis.de

Qualifikationen

  • Zertifikat

  • Zertifikat

  • 2020

    Physiotherapie in der Praxis
    Dr. Mima Hohmann

  • 2020

    degenerative lumbosakrale Stenose (Cauda-Equina-Syndrom) und Spondylosen bei Hund & Katze NOVAFON Web-SeminarDLSS

  • 2020

    Orthopädische Bildgebung für Tierärzte: Hüfte und Knie
    Kleintierzentrum Wahlstedt, Dr Kuhn

  • 2020

    Sektionskurs "Unter die Haut" Universität Jena,
    Prof. Dr. Fischer

  • 2019

    Osteopathie Aufbaumodul 9 „Kraniosakrales System & Breath of Life“
    Henrike Könneker & Ute Reiter

  • 2019

    Neurologische Erkrankungen bei Hund/Katze - erkennen und behandeln
    Frau Dr. rer. nat. Petra Walter

  • 2019

    Fortbildung Erkrankungen der Hintergliedmaße
    Kleintierzentrum Wahlstedt Dr. Kuhn

  • 2019

    Fortbildung Diagnose / Prognose / Therapie an der Vordergliedmaße
    Kleintierzentrum Wahlstedt Dr. Kuhn & Dr. Ondreka
  • 2019

    Fortbildung Osteopathie Thoraxorgane
    Henrike Könniker & Ute Reiter
  • 2019

    Fortbildung Osteopathie Bauch- und Beckenorgane Teil II
    Henrike Könniker & Ute Reiter
  • 2018

    Fortbildung Osteopathie Craniosacral Therapie Teil II
    Henrike Könniker & Ute Reiter
  • 2018

    Fortbildung Osteopathie Beckenorgane Teil I
    Henrike Könniker & Ute Reiter
  • 2018

    Hospitation im Gut Windeby - Orthopädie und Goldakupunktur
    Dr. Bernd Nickoleit und Dr. Ira Loh
  • 2018

    Fortbildung Osteopathie Craniosacral Therapie
    Henrike Könneker & Ute Reiter
  • 2018

    Fortbildung Osteopathie Viszerale Osteopathie
    Henrike Könneker & Ute Reiter
  • 2017

    Fortbildung Osteopathie Gelenktechniken
    Henrike Könneker & Ute Reiter

  • 2017

    Ausbildung "Pragmatische Akupunktur zur Schmerztherapie" Teil 2
    Peter Rosin

  • 2017

    Weiterbildung "Osteopathische Faszientechniken"
    Henrike Könneker und Ute Reiter

  • 2017

    Ausbildung "Pragmatische Akupunktur zur Schmerztherapie" Teil 1
    Peter Rosin

  • 2017

    Fortbildung "Rund ums Knie" - Diagnostik, Arthroskopie, Chirurgische Versorgung durch TPLO, TTA, intraartikulärem Bandersatz.
    Tierklinik Wahlstedt, Dr. Oliver Harms, Dr. Mathias Kuhn

  • 2017

    Fortbildung "Gangstörungen - neurologische, endokrinologische, infektiöse und orthopädische Fälle"
    Tierklinik Norderstedt, Dr. Frank Wagner, Dr. Carola Leithäuser, Dr. Nikola Pantchev, Dr. Jennifer v. Luckner

  • 2016

    Fortbildung zur Myco-Therapeutin bei MykoTroph.
    Fortbildung bei Peter Rosin "RAC-Pulsdiagnostik nach Nogier"

  • 2015

    Praktikum in der Tierarztpraxis von Dr. Mima Hohmann

    Praktische Tierärztin, Physiotherapeutin, Homöopathin

    Dozentin und Ausbilderin für Hundephysiotherapie

    Autorin des Fachbuches "Physiotherapie in der Kleintierpraxis" und "Bewegungsapparat Hund".

  • 2015

    "Praktische Pathologie - pathoanatomische Demonstrationen in der Tierheilpraxis" Schwerpunkt Bewegungsapparat und innere Organe
    Dr. Dr. Christoph Hinterseher

  • 2014 - 2015

    Praktika in der Praxis für Hundephysiotherapie und Osteopathie bei Friederike Franze
    Dozentin und Ausbilderin für Hundephysiotherapie und Hundeosteopathie

  • 2014

    Lahmheiten und Orthopädische Erkrankungen
    Dr. Christoph Hinterseher

  • 2014

    Einzel-Fortbildungen mit Schwerpunkt "Nerven" und "Biochemie"
    Dr. Dr. Christoph Hinterseher

  • 2014

    "Praktische Phytotherapie in der Tierheilpraxis"
    Dr. Dr. Christoph Hinterseher

  • 2014

    Bewegungstherapie
    Birgit Schoop

  • 2014

    "Praktische Mycotherapie in der Tierheilpraxis"
    Dr. Dr. Christoph Hinterseher

  • 2014

    Fachpraktikum Akupunktur
    Silvia Lilienfeld

  • 2013

    Krankheiten im Bewegungsapparat des Hundes
    Dr. Bödecker

  • 2013

    Physiologische Besonderheiten des Bewegungsapparates Hund
    Dr. Bödecker

Meike Martens

Meike Martens

Zertifizierte Physiotherapeutin für Hunde & Pferde
Zertifizierte Osteopathin für Hunde
Zertifizierte Tierheilpraktikerin für Hunde, Pferde & Katzen

Tel. 040 / 550 86 79
m.martens@quadrupedis.de

Qualifikationen

  • Zertifikat

  • Zertifikat

  • Zertifikat

  • 2021

    NOVAFON Webinare
    Arthrose bei Pferd, Hund und Katze / Einsatz der lokalen Vibrationstherapie postoperativ und bei Narben

  • 2020

    NOVAFON Webinare
    DLSS - degenerative lumbosakrale Stenose (Cauda-Equina-Syndrom) und Spondylosen bei Hund & Katze / Sehnenreizungen & Triggerpunkte bei Hund & Pferd

  • 2020

    Kleintierzentrum Wahlstedt,
    Dr. Kuhn Orthopädische Bildgebung für Tierärzte: Hüfte und Knie

  • 2020

    Universität Jena,
    Prof. Dr. Fischer Sektionskurs "Unter die Haut"

  • 2019

    Fortbildung Erkrankungen der Hintergliedmaße
    Kleintierzentrum Wahlstedt Dr. Kuhn

  • 2019

    Fortbildung Diagnose / Prognose / Therapie an der Vordergliedmaße
    Kleintierzentrum Wahlstedt Dr. Kuhn & Dr. Ondreka

  • 2019

    Fortbildung Osteopathie Thoraxorgane
    Henrike Könniker & Ute Reiter

  • 2019

    Fortbildung Osteopathie Bauch- und Beckenorgane Teil II
    Henrike Könniker & Ute Reiter

  • 2018

    Fortbildung Osteopathie Craniosacral Therapie Teil II
    Henrike Könniker & Ute Reiter
  • 2018

    Fortbildung Osteopathie Beckenorgane Teil I
    Henrike Könniker & Ute Reiter

  • 2018

    Fachseminar für Tierphysiotherapeuten
    „Orthopädische Hilfsmittel in der Tierphysiotherapie“ Sanitätshaus für Tiere

  • 2018

    Fortbildung Osteopathie Craniosacral Therapie
    Henrike Könneker & Ute Reiter

  • 2017

    Fortbildung Osteopathie Viszerale Osteopathie
    Henrike Könneker & Ute Reiter

  • 2017

    Fortbildung Osteopathie Gelenktechniken
    Henrike Könneker & Ute Reiter

  • 2017

    Hospitation auf Gut Windeby – Orthopädie und Goldakupunktur
    Dr. Bernd Nickoleit und Dr. Ira Loh

  • 2017

    Ausbildung "Pragmatische Akupunktur zur Schmerztherapie"
    Peter Rosin

  • 2017

    Fortbildung "Rund ums Knie" - Diagnostik, Arthroskopie, Chirurgische Versorgung durch TPLO, TTA, intraartikulärem Bandersatz
    Tierklinik Wahlstedt, Dr. Oliver Harms, Dr. Mathias Kuhn

  • 2017

    Weiterbildung "Osteopathische Faszientechniken"
    Henrike Könneker und Ute Reiter

  • 2016

    Homöopathischer Praxiskurs von A-Z
    Tierarzt Klaus Gerd Scharf

  • 2015

    Praktische Pathologie – pathoanatomische Demonstration in der Tierheilpraxis
    Dr. Dr. Hinterseher

  • 2015

    Fortbildung Physiotherapie
    Friederike Franze

  • 2014

    Fortbildung zur Tier-Mykotherpeutin (Vitalpilze)
    Myko Troph

  • 2014

    Spenglersan Kolloid Immuntherapie
    Meckel-Spenglersan GmbH

  • 2013

    Gesundheitspraxis für Tiere, Brockmann und Bernsee
    Fachseminar Blutegeltherapie

Andrea Ochtrup

Zertifizierte Hundephysiotherapeutin

040 / 550 86 79
a.ochtrup@quadrupedis.de

2007 - 2011 selbständig bei Praxis Gangwerk Düsseldorf (Hundeschwimmbad)
2009 – 2017 selbständig mit eigener Praxis für Hundephysiotherapie in Köln/Hürth
Seit 2021 selbständig bei Quadrupedis als Hundephysiotherapeutin

Aus- und Fortbildungen

  • 2007

    Hundephysiotherpie/
    Hundekrankengymnastik
    (nach Blümchen/Woßlick®)

  • 2005

    Dogslumber®
    (Hundeentspannungs- und Wellnesstherapie)

    Dorn-Therapie®
    (Susanne Schmitt)

    Tellington-Touch®
    (Karin Freiling)

    Hundeverhaltenstherapie Blutegeltherapie
    (Susanne Schmitt)

    Akupunktur
    (Daniela Zimmermann)

    Gangbildanalyse, Triggerpunkttherapie
    (B. Schoop)

    Fazienarbeit
    (Welter-Böller)

Sonja Schubsda

Sonja Schubsda

Staatl. zugelassene Hunde-Physiotherapeutin nach Blümchen/Woßlick

0173 / 250 44 62
s.schubsda@quadrupedis.de

Qualifikationen

  • MFA Ausbildung (Prüfung vor der Ärztekammer SH)
    Kinderärztin Uetersen

    MTRA Ausbildung
    staatl. Schule am AK St. Georg, Hamburg

  • 2019

    Mitglied bei Quadrupedis

  • 2017 - 2018

    staatlich zugelassene Hundephysiotherapeutin für Hundephysiotherapie nach Blümchen / Woßlick
    deutsche Ausbildungsstätte für Hundephysiotherapie

Fortbildungen

  • 2021

    Seminar Dry-Needling nach Methode A.Schachinger
    Jasmin Bandholt

  • 2021

    Seminar Lahmheit- und Triggerpunktuntersuchung
    Peter Rosin

  • 2020

    Seminar Blutegeltherapie
    Jasmin Bandholt

  • 2020

    Seminar Gangbildanalyse
    Tierklinik Wahlstedt

  • 2020

    Universität Jena, Sektionskurs" Unter die Haut"
    Prof. Dr. Fischer

  • 2020

    Zusatzqualifikation zum Hydrotherapeuten Unterwasserlaufband
    Tierphysiothek - Akademie

  • 2019

    Seminar Erkrankungen der vorderen Gliedmaße beim Hund
    Tierklinik Wahlstedt

  • 2019

    Seminar die physiotherapeutische Behandlung von Wirbelsäulenerkrankungen beim Hund
    Mima Hohmann

  • 2019

    Seminar Erkrankungen der hinteren Gliedmaße beim Hund
    Tierklinik Wahlstedt

  • 2019

    Seminar Trainingstherapie für Sport-und Gebrauchshunde in Theorie u. Praxis

  • 2019

    Seminar Erkrankungen der Wirbelsäule beim Hund
    Tierklinik Wahlstedt

  • 2018

    Abendvortrag Interaktion-Mensch-Hund
    Gerd Schreiber

  • 2018

    Seminar Dorn/Breuss beim Hund
    Susanne Schmitt

Tierheilkunde:

Die Hilfe zur Selbsthilfe des Körpers

Tierheilkunde:

Die Hilfe zur Selbsthilfe des Körpers

Wobei können alternative Therapieformen helfen?

Erkrankungen des/der:
  • Bewegungsapparates

    Muskeln, Sehnen, Bänder, Gelenke...
  • Haut

    Hot Spots, Ekzeme, Haarausfall, Entzündungen...
  • Atmungsapparates

    Erkrankungen der Atemwege, chronische Lungenerkrankungen...
  • Urogenitaltraktes

    Nierenerkrankungen, Blasenentzündung
  • Verdauungsapparates

    Magenprobleme, Durchfall, Erbrechen, Übelkeit...
  • Nervensystems

    Epilepsie
  • Psychische Erkrankungen

    Trauer, Angst, Aggressivität, Unruhe ...
  • Immunsystems

  • Allergische Erkrankungen

  • Erkrankungen der Augen und Ohren

Was ist Tierheilpraktik?

Der Begriff „Tierheilpraktik“ ist ein Oberbegriff für verschiedene alternativmedizinische Behandlungsformen.

Mit Hilfe dieser Therapieformen bekommen wir als Tierheilpraktiker die Möglichkeit, unsere Patienten ganzheitlich und schonend zu therapieren. Dabei versuchen wir die Selbstheilungskräfte des Körpers anzuregen, damit es dem Tier bald wieder besser geht.

Behandlung

Hierzu gehören die chinesische Heilmethode Akupunktur, Faszien Therapie, die klassische Homöopathie sowie Phytotherapie (Kräuterheilkunde) und Blutegeltherapien. Die verschiedenen Therapieformen können einzeln oder parallel angewandt werden, je nachdem welche Behandlung bei Ihrem Tier nötig ist. Für jedes Tier wird nach einer ausführlichen Anamnese einen individuellen Therapieplan erstellt.

Behandlung

Therapieformen in der Tierheilpraktik

  • Faszientherapie
  • Lasertherapie
  • Akupunktur
  • Homöopathie
  • Kräutertherapie
  • Mykotherapie
  • Blutegelbehandlungen